Einführung
WordPress ist eines der weltweit meistverwendeten Content-Management-Systeme (CMS). Es ermöglicht die einfache Erstellung, Verwaltung und Pflege von Websites, Blogs und sogar Online-Shops. Ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu haben.
Mehr Informationen unter: https://wordpress.org/
Schritt 1 - WordPress installieren
-
Wähle ein Verzeichnis auf deinem Webspace aus, in dem WordPress installiert werden soll (z. B. /wordpress oder das Hauptverzeichnis).
-
Starte die Installation über unser Hosting-Panel, indem du auf „Installieren“ klickst (z. B. mit Softaculous oder einem 1-Klick-Installer).
-
Achtung: Erscheint eine Warnung, dass das gewählte Verzeichnis bereits Dateien enthält, überprüfe, ob du diese noch benötigst. Im Zweifelsfall erstelle vorher ein Backup.
-
Nach Abschluss der Installation klickst du auf „Weiter“.
Jetzt sind die WordPress-Dateien installiert und die Grundkonfiguration ist abgeschlossen. Es folgt die Einrichtung deiner WordPress-Website.
Schritt 2 - Einrichtung deiner WordPress-Seite
Du hast zwei Möglichkeiten:
- Option 1 – Einrichtung überspringen
- Klicke auf „Einrichtung überspringen“ und rufe deine Website im Browser auf. Dort führt dich der WordPress-Setup-Assistent Schritt für Schritt durch die Einrichtung.
- Option 2 – Einrichtung über Setup-Formular
Trage folgende Daten ein:- Website-URL: Die Adresse, unter der deine Website erreichbar ist.
- Titel der Website
- Administrator-E-Mail: Für Systembenachrichtigungen (z. B. „Passwort vergessen“).
- Benutzername: Dein Zugang zum WordPress-Dashboard.
- Passwort: Wähle selbst eines oder lass es automatisch generieren.
Ergebnis
Du hast WordPress erfolgreich installiert! Mögliche nächste Schritte sind zum Beispiel:
- Design auswählen (Themes) — wähle ein Design für deine Website
- Funktionen erweitern (Plugins) — füge deiner Website zusätzliche Funktionen hinzu
- Hilfe & Anleitungen — offizielle WordPress-Lernplattform
- Sicherheit Ihrer Website erhöhen — Tipps zur Absicherung deiner WordPress-Seite
- WordPress-Community — Foren, Meetups und mehr