In diesem Tutorial wird erklärt wie man den Webshop PrestaShop installieren kann.
Was ist PrestaShop?
PrestaShop ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform. Weitere Informationen und Hilfe erhältst Du unter: https://prestashop.com
Beispiel-Benennungen
- Benutzername:
prestashop
- Datenbankname:
prestashop_db
- Datenbanknutzername:
prestashopuser
- Datenbankpasswort:
abcde*1234#XYZ
- Hostname / Datenbankhost:
<xyz.your-database.de>
- Domain:
<example.com>
- Subdomain:
<prestashop.example.com>
- FTP-Client:
FileZilla
- FTP/SSH-Nutzer:
exampleuser
- Public SSH-Key:
id_<type>.pub
- Speichermenge:
256M
- Verzeichnisse:
public_html
- Terminal Commands:
CD
,SCP
,RM
Voraussetzungen
- Mindestens einen Level 4 Webhosting Account
- Aktiviertes SSL-Zertifikat für Deine Domain
- PHP-Version 7.2 oder höher für die neueste Version von PrestaShop
- Aktivierten FTP oder SSH-Zugang
- Gesetztes
allow_url_fopen
auf "On", sowiePHP-Memory-Limit
von mindestens 256 MB - Ggf. einen SSH-Key nach folgenden Vorgaben
- Ggf. einen FTP-Client wie z.B. FileZilla
PrestaShop installieren
Schritt 1 - Vorbereitung für die Installation
1.1 Datenbank in der konsoleH anlegen
- Melde Dich mit deinen Zugangsdaten in der konsoleH an
- Gehe zu
Einstellungen
->Datenbanken
->MariaDB/MySQL »
- Klicke unter
MariaDB/MySQL Datenbanken
aufHinzufügen
- Falls Du möchtest, kannst Du nun den Namen der
Datenbank
, denLogin
und dasPasswort
anpassen - Klicke auf
speichern
und oberhalb der Zugangsdaten zur Datenbank sollte nun dieVerbindungskennung
angezeigt werden - Kopiere dir diese nun z.B. in eine Notiz auf Deinem Computer, Du benötigst sie Später für das Setup
1.2 PHP-Einstellungen in der konsoleH
- In der konsoleH navigiere zu
Einstellungen
->Konfiguration
->PHP-Konfiguration »
- Wähle dort unter
PHP-Version
die aktuellste PHP-Version aus, PrestaShop benötigt mindestensPHP 7.2
- Klicke auf
speichern
- Navigiere in derselben Seite zu den
PHP-Einstellungen
und überprüfe ob beiallow_url_fopen
on
und beimemory_limit
mindestens256M
steht - Falls dort ein niedrigerer Wert steht, wähle im Feld rechts daneben
256
aus und klicke unten links in der Seite aufspeichern
1.3 SSH-Key generieren
- Generiere nach den Angaben unter https://docs.hetzner.com/de/konsoleh/account-management/access-details/login-data#sftp-mit-key-authentifizierung und https://community.hetzner.com/tutorials/howto-ssh-key/de ein SSH-Key-Paar
- Navigiere in der konsoleH zu
Einstellungen
->Zugangsdetails
->Logindaten »
Für die Installation über einen FTP-Client gehe nun wie folgt vor:
- Lade dort unter
Öffentliche SFTP-Schlüssel
deinen Publickeyid_<type>.pub
hoch, indem du aufHinzufügen
klickst und im nachfolgenden Fenster den Inhalt reinkopierst - Klicke dann auf
Hinzufügen
- nun sollte unterÖffentliche SFTP-Schlüssel
->Schlüsseltyp
dein Publickey mit Kommentar erscheinen
Für die Installation über SSH-Zugang gehe nun wie folgt vor:
- Lade dort unter
Öffentliche SSH-Schlüssel
deinen Publickeyid_<type>.pub
hoch indem du aufHinzufügen
klickst und im nachfolgenden Fenster den Inhalt reinkopierst - Klicke dann auf
Hinzufügen
- nun sollte unterÖffentliche SSH-Schlüssel
->Schlüsseltyp
dein Publickey mit Kommentar erscheinen
Schritt 2 - PrestaShop ins Webverzeichnis hochladen
2.1 Option 1 - Über SSH-Verbindung
-
Lade Dir die aktuellste Version von PrestaShop von der offiziellen Webseite herunter: https://prestashop.com/prestashop-offers/classic/
-
Unter Linux kannst Du die ZIP-Datei über Dein Terminal per
unzip
oder einem Doppelklick in Deinem Dateimanager entpacken -
Unter Windows/MacOS kannst Du die ZIP-Datei per Doppelklick im Dateiexplorer entpacken
-
Öffne nun ein Terminal und navigiere zum Verzeichnise, in den Du das PrestaShop Archiv entpackt hast:
cd /pfadZuPrestashop/
-
Navigiere in der konsoleH zu
Einstellungen
->Zugangsdetails
->Logindaten
und kopiere dir dasSSH-Verbindungskommando
per klick auf das rote Seiten Symbol -
Lade die benötigten Dateien auf dem Webhosting-Server hoch indem Du den kopierten command einfügst und folgendermaßen anpasst:
scp index.php prestashop.zip testuser@wwwxyz.your-server.de:public_html/ -p 222
-
Eventuell musst Du hier noch auf Deinen zuvor erstellten privaten SSH-Key verweisen. Füge dazu einfach die folgende Zeile an Deinen SCP Command an:
-i <PfadZuDeinemSSH-Key/id_<type>
-
Nun kannst Du mit der Installation von PrestaShop wie unter Schritt 3 beschrieben fortfahren
2.2 Option 2 - Über FTP-Client
-
Lade Dir die aktuellste Version von PrestaShop von der offiziellen Webseite herunter: https://prestashop.com/prestashop-offers/classic/
-
Unter Linux kannst Du die ZIP-Datei über Dein Terminal per
unzip
oder einem Doppelklick in Deinem Dateimanager entpacken -
Unter Windows kannst Du die ZIP-Datei per Doppelklick im Dateiexplorer entpacken
-
Öffne nun Deinen FTP-CLient, wir haben die Installation mit
FileZilla
durchgeführt -
Klicke auf
Datei
->Servermanager
->Neuer Server
und benenne den Server. Zum Beispiel:PrestashopTest
-
Unter
Protokoll
wählst DuSFTP-SSH File Transfer Protocol
aus, unterServer
trägst Du den Webhosting-Serverwwwxyz.your-server.de
ein und unterPort
: die22
-
Unter
Verbindungsart
wälst DuSchlüsseldatei
und unterBenutzer
trägst Du Deinen Loginnamen aus der konsoleH ein -
Unter
Schlüsseldatei
klickst Du nun aufDurchsuchen
-
Navigiere im folgenden Fenster nun zu dem Verzeichnis, in dem Du Dein SSH-Key-Paar abgelegt hast
-
Wähle nun Deinen privaten Schlüssel aus:
id_<type>
-
Füge Diesen per Doppelklick zu dem Eintrag in
FileZilla
hinzu und verbinde dich mit deinem Verzeichnis auf dem Webhostingserver durch ein Klick aufverbinden
-
Navigiere in
FileZilla
nun auf der linken Seite zu dem Verzeichnis, in dem Du die heruntergeladene Datei entpackt hast, und auf der rechten Seite in deinpublic_html
Verzeichnis -
Ziehe nun die beiden Dateien
index.php
&prestashop.zip
aus dem linken Fenster in das rechte Fenster und warte bis FileZilla die Übertragung abgschlossen hat
Schritt 3 - PrestaShop Installations-Assistent
-
Navigiere in deinem Browser zu Deiner Domain-Adresse in der Du die PrestaShop Dateien hochgeladen hast
https://example.de/
-
Warte nun einen Moment, bis der Installations-Assistent das Archiv entpackt hat
-
Nun solltest Du auf der Willkommensseite des Installers landen, die Sprache kannst du unter
Continue the Installation in:
ändern. -
Klicke auf
Weiter
und du landest auf der Lizenzvereinbarung, setze hier das Häkchen beiIch akzeptiere die obenstehenden AGB
-
Auf der folgenden Seite musst Du nun Deinen Webseitennamen, Deine Logindaten für die Weboberfläche, sowie die Zeitzone angeben
-
Mit einem Klick auf
Weiter
landest Du in der Vorkonfiguration Deines Prestashops -
Mit einem Klick auf
Weiter
landest Du in der Einrichtung der Datenbank. Hier musst Du die Daten aus der konsoleH eingeben: -
Klicke auf
Testen Sie die Verbindung mit Ihrer Datenbank
um zu überprüfen, ob die Daten richtig sind und eine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden kann. Darunter sollte nun ein grünes Feld mit grünem Haken und der SchriftDatenbank verbunden
erscheinen -
Klicke auf
Weiter
um die Einrichtung von PrestaShop abzuschließen. Der Assistent erstellt nun die nötigen Tabellen in der Datenbank, installiert alle benötigten Module sowie Plugins und nimmt noch abschließende Konfigurationen vor. -
Nun solltest Du Dich auf der letzten Seite des Assistenten befinden, dort wird Dir angezeigt, dass Du den Ordner
Install
unbedingt löschen musst: -
Am einfachsten erledigst Du das über den FTP-Client folgendermaßen:
- wähle den Ordner
Install
per klick mit deiner rechten Maustaste aus und klicke dann auflöschen
- wähle den Ordner
-
Per
SSH
funktioniert das folgendermaßen, beachte bitte jedoch dabei, dass Du diesen command nur im Installationsverzeichnis von PrestaShop ausführst und richtig kopierst, ansonsten kann es sein, dass Du andere Verzeichnisse mit dem gleichen Namen oder Dein gesamtes Webverzeichnis löscht. Wir übernehmen keine Haftung für gelöschte Daten!-
Navigiere in das Installationsverzeichnis von PrestaShop:
cd <PfadZumInstallationsVerzeichnis/>
-
Lösche den PrestaShop
Install
Ordner
rm -fr Install/
-
-
Nun solltest Du die Installation und Einrichtung von PrestaShop abgeschlossen haben und Dich in der Administrationsoberfläche Deines Webshops anmelden können.