Get Rewarded! We will reward you with up to €50 credit on your account for every tutorial that you write and we publish!

OpenCart auf Hetzner-Webhosting installieren: Schritt-für-Schritt

profile picture
Author
Vincent Passler
Published
2025-09-10
Time to read
5 minutes reading time

Einführung

OpenCart ist ein Open-Source-Onlineshop-System, das eine flexible und erweiterbare Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Webshops bereitstellt. Es eignet sich sowohl für kleine als auch größere Shops und bietet eine modulare Struktur mit einer Vielzahl von Erweiterungen.

Beispiel-Benennungen

  • Benutzername: opencap
  • Hostname: <wwwXXX>
  • Domain: <example.com>
  • Subdomain: <opencart.example.com>

Schritt 1 – OpenCart herunterladen

Um OpenCart herunterzuladen kann man entweder eine SSH-Verbindung aufbauen oder eine FTP-Verbindung. Die Zugangsdaten können in konsoleH unter ZugangsdetailsLogindaten » eingesehen werden.

01 konsoleH ftp login data

Option 1 - Über SSH-Verbindung
Für diese Option ist mindestens Webhosting L nötig.

  • ZIP-Datei herunterladen
    Nachdem eine SSH-Verbindung hergestellt wurde, kann die ZIP-Datei direkt in den public_html-Ordner heruntergeladen werden.

    opencap@<wwwXXX>:~$ cd public_html
    opencap@<wwwXXX>:~/public_html$ wget https://github.com/opencart/opencart/releases
  • ZIP-Datei entpacken
    Nachdem die opencart-<version>.zip-Datei heruntergeladen wurde, kann diese entpackt werden.

    opencap@<wwwXXX>:~/public_html$ unzip opencart-latest.zip

    In dem public_html-Ordner sollte jetzt der opencart-laest-Ordner sichtbar sein.

  • Dateien verschieben
    Der gesamte Inhalt vom upload-Ordner innerhalb des opencart-laest-Ordners kann jetzt in den public_html-Ordner verschoben werden.

    opencap@<wwwXXX>:~/public_html$ cd opencart-latest/upload
    opencap@<wwwXXX>:~/public_html/opencart-latest/upload$ mv * ../..

    Der upload-Ordner sollte jetzt keine Dateien mehr enthalten. Stattdessen sollten jetzt alle Dateien im public_html-Ordner liegen.

  • Dateien umbenennen
    Innerhalb des public_html-Ordners kann jetzt die config-dist.php-Datei in config.php umbenannt werden. Dasselbe dann nochmal mir der Datei im admin-Unterordner.

    opencap@<wwwXXX>:~/public_html$ mv config-dist.php config.php
    opencap@<wwwXXX>:~/public_html$ mv admin/config-dist.php admin/config.php

Option 2 - Über FTP-Verbindung

  • ZIP-Datei auf dem lokalen Gerät herunterladen
    Öffne https://www.opencart.com/index.php?route=cms/download und wähle anschließend bei der Option "Download & host your own" DOWNLOAD NOW aus.

  • ZIP-Datei entpacken

    • Öffne auf deinem lokalen Gerät den "Downloads"-Ordner. Dort sollte die OpenCart-Datei sein.
    • Wähle die OpenCart-Datei mit einem Rechtsklick aus.
    • Wähle in dem Menü, das sich öffnet, die Option "Alle extrahieren" (Linux) bzw. "Alle extrahieren" (Windows).
  • Entpackte Dateien per FTP hochladen
    Die Dateien müssen jetzt per FTP auf den Server kopiert werden. Der Ordner opencart-4.0.2.3 sollte im "Downloads"-Ordner sein. 02 FTP filezilla Innerhalb des opencart-4.0.2.3-Ordners ist ein Ordner namens upload. Wähle alle Dateien innerhalb des upload-Ordners auf dem lokalen Gerät aus und kopiere diese in den public_html-Ordner auf dem Server. Falls der Shop nicht direkt auf der Hauptseite erscheinen soll, kann innerhalb des public_html-Ordner ein Unterordner namens opencart erstellt werden. Die Dateien aus dem upload-Ordner müssen dann in diesen Unterordner hinzugefügt werden. 03 FTP add subdirectory

  • Dateien umbenennen
    Als nächstes muss in zwei Ordnern die config-dist.php-Datei in config.php umbenannt werden:

    • public_html/config-dist.php
    • phblic_html/admin/config-dist.php

    Wähle die Dateien jeweils mit einem Rechtsklick aus und klicke auf "Umbenennen". Gebe den Dateien den neuen Namen config.php und speicher die Änderungen. 04 FTP rename

Schritt 2 - OpenCart installieren

Gebe im Webbrowser den Domainnamen ein (z.B. opencart.example.com). Wenn die Dateien in einem Unterordner gespeichert wurden, muss dieser am Ende der Domain ergänzt werden (z.B. opencart.example.com/opencart). Die Installationsseite für OpenCart sollte jetzt angezeigt werden.

  1. Lizenzvereinbarung akzeptieren
    Lese dir die Lizenzvereinbarungen durch und klicke auf Continue. 05 OpenCart install license

  2. Automatische Überprüfung
    Im nächsten Schritt wird die richtige Konfiguration überprüft. Hier sollten alle Haken grün sein bzw. der Status der Dateien auf "Writable" stehen.

    Bei Problemen mit den Dateien unten sollten die Berechtigungen für diese für den Zeitpunkt der Installation auf 777 gestellt werden.

    06 OpenCart install automatic check

  3. Datenbank und Benutzer einrichten
    Füge eine Datenbank hinzu und erstelle einen neuen Benutzer mit administrativen Benutzerrechten zum Verwalten des Shops. Klicke anschließend auf Continue.

    Die genauen Informationen bezüglich der Datenbank können in konsoleH unter DatenbankenMariaDB/MySQL » eingesehen werden. Wenn noch keine Datenbank hinzugefügt wurde, kann jetzt eine erstellt werden.

    07 konsoleH database

Die Installation sollte jetzt automatisch abgeschlossen werden.

Schritt 3 - Installationsordner löschen

Aus Sicherheitsgründen sollte zuletzt noch der install-Ordner auf dem Server gelöscht werden. Wie zuvor gibt es auch hier zwei Möglichkeiten:

  • Option 1 - Über SSH-Verbindung
    Für diese Option ist mindestens Webhosting L nötig.

    Nachdem eine SSH-Verbindung hergestellt wurde, kann der Ordner direkt aus dem public_html-Ordner gelöscht werden.

    opencap@<wwwXXX>:~$ cd public_html
    opencap@<wwwXXX>:~/public_html$ rm -rf install

  • Option 2 - Über FTP-Verbindung

    Nachdem eine Verbindung zu dem Server hergestellt wurde, kann die Datei direkt aus dem public_html-Ordner gelöscht werden. Wenn die Dateien in einem Unterordner gespeichert wurden, muss die Datei aus diesen (z.B. public_html/opencart) gelöscht werden.
    Wähle den install-Ordner mit einem Rechtsklick aus und klicke auf die Option "Löschen". 08 FTP delete

Schritt 4 - Troubleshooting: Häufige Probleme und Lösungen

  1. Fehlerhafte Dateiberechtigungen

    • Warnungen im Installationsprozess deuten auf fehlende Schreibrechte hin.
    • Lösung: Temporär Schreibrechte (z. B. 755 oder 775, notfalls 777) setzen und danach wieder anpassen.
  2. Leere Seite nach Installation

    • Ursache: Meist inkompatible PHP-Version oder fehlende Module.
    • Lösung: Prüfen, ob notwendige PHP-Module wie curl, mbstring, gd oder zip installiert sind.
  3. "Permission Denied“-Fehler im Admin-Bereich

    • Ursache: Fehlende Benutzerrechte.
    • Lösung: Im Admin-Bereich unter System → Benutzergruppen die erforderlichen Berechtigungen setzen.
  4. Langsame Ladezeiten

    • Lösung: Caching aktivieren, Erweiterungen prüfen, Server-Performance optimieren.
  5. Fehler beim Hochladen von Erweiterungen

    • Ursache: Limit für Uploads oder deaktivierte ZIP-Unterstützung.
    • Lösung: PHP-Einstellungen (upload_max_filesize, post_max_size) anpassen oder Module per FTP hochladen.

Ergebnis

Weiterführende Links und Tipps

  • Erweiterungen installieren
    Über den OpenCart Marketplace können zusätzliche Module und Themes integriert werden.

  • Updates und Upgrades
    Vor Aktualisierungen immer ein vollständiges Backup von Dateien und Datenbank erstellen. Prüfen, ob Themes und Erweiterungen kompatibel sind.
    Offizielle Hinweise: OpenCart Upgrade Guide

  • Sicherheit

    • Standard-Admin-Pfad ändern
    • HTTPS aktivieren
    • Regelmäßige Updates einspielen
  • Mehrere Shops verwalten Mit einer Installation können mehrere Shops über das Admin-Panel gesteuert werden.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)

    • Aktivieren von SEO-URLs
    • Einrichtung von Meta-Informationen und URL-Aliases

Support und Community

Want to contribute?

Get Rewarded: Get up to €50 in credit! Be a part of the community and contribute. Do it for the money. Do it for the bragging rights. And do it to teach others!

Report Issue

Discover our

Web hosting

Made in Germany. Powerful, fast & secure.

Want to contribute?

Get Rewarded: Get up to €50 credit on your account for every tutorial you write and we publish!

Find out more