Get Rewarded! We will reward you with up to €50 credit on your account for every tutorial that you write and we publish!

Installation von Oxid auf Webhostings & Managed Servern

profile picture
Author
Dominik Poß
Published
2025-10-06
Time to read
5 minutes reading time

Was ist OXID?

OXID bzw. OXID eShop ist eine deutsche E-Commerce-Plattform für den Aufbau und Betrieb von Onlineshops

Hinweis: Wir stellen dir die Möglichkeit zur Installation von OXID bereit. Da es sich um eine sogenannte Drittanbieter-Software (3rd Party Application) handelt, können wir keine Gewährleistung für deren Funktionalität übernehmen und bieten keinen Support zu inhaltlichen oder technischen Fragen innerhalb von OXID an. Weitere Informationen und Hilfe erhalten Sie unter: https://docs.oxid-esales.com/eshop/de/latest/index.html

Beispiel-Bennungen

  • Benutzername: oxidlc
  • Hostname: wwwXXX.your-server.de
  • Datenbank Hostname: xxxx.your-database.de
  • Domain: example.fqdn

OXID installieren

Schritt 1 - OXID herunterladen

Du brauchst mindestens ein Level 9 Webhosting mit SSH-Zugriff und Composer, um OXID zu installieren. Verbinde dich mit deinem SSH-User zum Server: Einstellungen > Zugangsdetails > Logindaten > SSH-Login

Installiere Composer. Achte darauf, dass du dich in deinem Home-Verzeichnis befindest, wenn du Composer installierst. Mit composer --version kannst du überprüfen, ob Composer erfolgreich installiert wurde.

Wechsle mit cd (change directory) in dein Verzeichnis public_html.

Führe dann folgenden Befehl aus, um die Community Edition von OXID zu installieren. Anstatt your_project_name wählst du bitte selbst einen Namen für dein Projekt. Achte darauf, in allen weiteren Schritten your_project_name durch den Namen deines Projektes zu ersetzen. Wenn du mehrere Domains betreibst, ist es sinnvoll, den Projektnamen eindeutig wählbar zu machen.

composer create-project --no-dev oxid-esales/oxideshop-project your_project_name dev-b-7.3-ce

Schritt 2 – Startverzeichnis anpassen & Dateiberechtigung setzen

2.1 Öffne konsoleH

  • Setze das Startverzeichnis deiner Domain auf den Ordner public_html/your_project_name/source. Das Startverzeichnis kannst du in der konsoleH anpassen unter: Einstellungen > Konfiguration > Serverkonfiguration > public_html/your_project_name/source > Startverzeichnis setzen

2.2 Startverzeichnis

Damit OXID fehlerfrei läuft, müssen einige Verzeichnisse beschreibbar sein. Passe die Rechte wie folgt an:

cd ~/public_html/your_project_name
chmod -R 775 source/out/pictures/
chmod -R 775 source/tmp/
chmod -R 775 var/

Wenn du während des Betriebs weitere Fehlermeldungen wegen fehlender Schreibrechte bekommst, prüfe bitte die entsprechenden Verzeichnisse.

Schritt 3 – PHP-Einstellungen bearbeiten

Einstellungen > Konfiguration > PHP-Konfigurationen

PHP-Version: PHP8.2, PHP8.3 oder PHP8.4

PHP-Einstellungen:

  • allow_url_fopen: Ein
  • memory_limit: mindestens 64M
  • upload_max_filesize / post_max_size: mindestens 50M
  • max_execution_time: mindestens 60 Sekunden

Schritt 4 – Datenbank erstellen

Lege eine MariaDB-Datenbank in der konsoleH an. Den Namen kannst du frei wählen. In dieser Anleitung heißt die Datenbank oxid_htest, ersetze den Namen bitte durch deinen gewählten Namen in den nachfolgenden Einstellungen.

In der konsoleH: Einstellungen > Datenbanken > MariaDB/MySQL > Hinzufügen

  • Datenbank: oxid_htest
  • Login: oxid_htest_1
  • Passwort: ■■■■■■■■■■■■■■■■

Bestätige die Erstellung (hinzufügen) und lass den Browser-Tab offen, um die Zugangsdaten später einzugeben.

Schritt 5 – OXID installieren

Rufe in deinem Webbrowser den Domainnamen auf (public_html/your_project_name/source). Dort sollte die Installationsseite für OXID angezeigt werden. Hier kannst du auch prüfen, ob deine Einstellungen die Voraussetzungen für OXID erfüllen.

  • Wähle die gewünschte Sprache und klicke auf SETUP BEGINNEN
  • Wähle das Hauptlieferland (weitere Länder kannst du später im Administrationsbereich hinzufügen)
  • Wähle die Sprache für den Shop (weitere Sprachen können ebenfalls später hinzugefügt werden)

Optional: Setze den Haken für regelmäßige Aktualisierungen – empfohlen Optional: Erlaube die Verbindung zu den OXID eSales-Servern

  • Klicke auf SHOPINSTALLATION BEGINNEN
  • Akzeptiere die Lizenzbestimmungen und klicke auf WEITER

Trage deine Datenbank-Zugangsdaten ein:

  • Datenbankserver Hostname oder IP-Adresse: xxxx.your-database.de
  • Datenbankserver TCP Port: 3306
  • Datenbank Name: oxid_htest
  • Datenbank Benutzername: oxid_htest_1
  • Datenbank Passwort: ■■■■■■■■■■■■■■■■

Optional: Demodaten anlegen – du entscheidest selbst, ob du Testdaten hinzufügen möchtest.

  • Klicke auf DATENBANK JETZT ERSTELLEN

Hier kannst du prüfen, unter welcher URL dein Shop angelegt wird. Wenn die Einstellungen nicht stimmen, überprüfe dein Startverzeichnis nochmal.

Trage die Admin-Daten ein:

  • Administrator E-Mail (wird als Benutzername verwendet): admin@example.tld

  • Administrator Passwort: ■■■■■■■■■■■■■■■■

  • Administrator Passwort bestätigen: ■■■■■■■■■■■■■■■■

  • Klicke auf DATEN JETZT SPEICHERN

Super! Jetzt hast du OXID erfolgreich installiert. Du kannst dich unter Zur Shop Administration mit deinen Zugangsdaten anmelden und ein Theme auswählen.

Schritt 6 – Updates und Wartung

OXID wird über Composer verwaltet. Für Sicherheitsupdates und neue Versionen führst du regelmäßig im Projektverzeichnis folgenden Befehl aus:

cd ~/public_html/your_project_name
composer update

Vor jedem Update solltest du unbedingt ein vollständiges Backup von Dateien und Datenbank erstellen.

Schritt 7 – Cronjobs für den Betrieb (Optional)

Für einen stabilen Betrieb ist es sinnvoll, regelmäßige Aufgaben automatisiert auszuführen, z. B.:

  • Cache und temporäre Dateien leeren
  • Geplante Prozesse starten (z. B. Newsletter, Module)

Lege dafür in der konsoleH unter Einstellungen > Tools > Cronjobs einen Eintrag an, z. B.:

php ~/public_html/your_project_name/bin/oe-console oe:cleanup:tmp

Dieser Job leert regelmäßig den Cache und verhindert mögliche Probleme im Betrieb.

License: MIT
Want to contribute?

Get Rewarded: Get up to €50 in credit! Be a part of the community and contribute. Do it for the money. Do it for the bragging rights. And do it to teach others!

Report Issue
Try Hetzner Cloud

Get €20/$20 free credit!

Valid until: 31 December 2025 Valid for: 3 months and only for new customers
Get started
Want to contribute?

Get Rewarded: Get up to €50 credit on your account for every tutorial you write and we publish!

Find out more